Diese speziellen Strümpfe bestehen aus elastischen Fasern, die so verarbeitet sind, dass sie einen gewissen, gezielt verlaufenden Druck auf die Beine ausüben. Auf diese Weise helfen Sie gegen müde und schwere Beine sowie gegen Krampfadern und Venenerkrankungen. Je stärker der Druck beabsichtigt ist, desto enger sitzen die Kompressionsstrümpfe. Daher ist es oftmals schwierig, diese anzuziehen. Hinzukommt, dass sie passgenau wie eine zweite Haut sitzen müssen, um ihre Wirkung richtig zu entfalten. Wenn Ihnen die Kraft fehlt oder Sie unter Beweglichkeitseinschränkungen leiden, kann das Anziehen eine große Herausforderung darstellen. Nutzen Sie deshalb eine Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe, welche den Strumpf dehnt und festhält, sodass Sie bloß noch hineinsteigen müssen. Diese können auch Ihre Angehörigen oder Pflegekräfte verwenden, die Ihnen morgens beim Anziehen helfen. Haben Sie das Gefühl, dass die Stützstrümpfe nicht richtig sitzen, wenn Sie diese angezogen haben, können Sie einen Hautkleber verwenden. Dieser besteht aus einer speziellen hautfreundlichen Lotion, die Sie auf die Haut auftragen und danach den Stoff festdrücken. So verhindert er, dass sich die Strümpfe am Ende aufrollen und zu rutschen beginnen.
Die Vorteile im Überblick:
Anziehen im Sitzen möglich
Kein Bücken notwendig
Wenig Kraftaufwand erforderlich
Kinderleicht zu verwenden
Korrekter Sitz für eine optimale Kompressionstherapie
Reibung wird verhindert
Die Haut wird geschont
Das Material/ Gestrick wird weniger strapaziert
Ideal für Menschen mit Funktionsstörungen in den Finger-, Hand- oder Armgelenken