a) Kosmetischer Aspekt Insbesondere Damen benutzen gerne einen Hornhautentferner, um die unschönen Hautschichten an Zehen, Fußballen und Ferse zu entfernen. Dies erfolgt in erster Linie aus Schönheitsgründen, da gepflegte Füße mit einer glatten und weichen Haut als attraktiver empfunden werden. Vor allem im Sommer können Sie daher einen Hornhautentferner benutzen, damit Ihre Füße in den Sandalen schöner aussehen. Eine Notwendigkeit dafür besteht allerdings nicht, da die Hornhaut normalerweise eine natürliche Schutzschicht des Körpers ist, welche die Füße vor Druck, Reibung und Verletzungen schützen soll. Sie besteht überwiegend aus bereits abgestorbenen Zellen, zwischen denen sich Fette befinden. Diese sind wasserabweisend und unterstützen die Schutzfunktion der Hornhaut, indem sie sowohl vor Wassereinlagerung als auch vor dem Austrocken schützen. Sie sollten einen Hornhautentferner daher sehr vorsichtig benutzen, um nicht zu viel von der Schutzschicht zu entfernen.
b) Medizinischer Aspekt Darüber hinaus kann es aus medizinischen Gründen zu einer erforderlichen Hornhautentfernung kommen. Dies ist dann gegeben, wenn der Körper aufgrund von Erkrankungen übermäßig viel Hornhaut produziert. Solche Verdickungen müssen Sie entfernen, da diese unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Ein Beispiel dafür sind Hühneraugen, die Wucherungen der Hornhaut sind und einen Hornkeil besitzen, dessen Spitze in den Fuß hineinragt. Auch wenn die verdickte Haut Risse zeigt, ist es wichtig, dass Sie diese mit einem Hornhautentferner abschleifen. Dadurch verhindern Sie Schmerzen und Entzündungen.