Sie können sich zwischen Zehenspreizer für eine Zehe oder für den gesamten Fuß entscheiden. Dies ist davon abhängig, ob Sie Beschwerden nur an einer Stelle oder an mehreren Zehen haben. Den Zehenschutz ziehen Sie je nach Variante über eine oder mehrere Zehen oder stecken ihn einfach dazwischen oder darüber wie beispielsweise eine Zehenhaube. Besonders praktisch sind spezielle Socken, die Sie sowohl über Ihre Zehen als auch über einen Großteil des Fußes ziehen, wodurch sie angenehm und sicher sitzen. Haben Sie ein Fußpolster gekauft, können Sie dieses entweder einfach vorne oder hinten in Ihre Schuhe legen, um Beschwerden zu lindern. Darüber hinaus sind einige Artikel auch mit einer Schlaufe ausgestattet, welche den Zehenschutz am Zeh befestigt. Die meisten Zehenspreizer sind so gearbeitet, dass Sie diese in fast jedem Schuh tragen können. Dies ist wichtig, damit die Produkte bei den täglichen Bewegungen ihre Funktion effektiv erfüllen können. Besitzt der Zehenschutz ein Polster, sind Ihre Zehen beim Abrollen geschützt, sodass Sie trotz Beschwerden angenehm laufen können. Für ein komfortables Tragegefühl bestehen die Produkte aus hautfreundlichem, weichem, flexiblem Stoff, Silikon, Latexschaum und/oder Gel. Für die Hygiene können Sie diese abhängig vom Material einfach abwaschen oder per Handwäsche reinigen. Dies sollten Sie regelmäßig tun, um unangenehme Gerüche zu verhindern und die Lebensdauer zu erhalten.